Finalisten Herren Doppel

Vereinsmeister 2024 gekürt

Kurz nachdem die letzten BTV-Rundenspiele absolviert waren stand bei uns bereits die Durchführung der diesjährigen Vereinsmeisterschaften auf dem Programm. Der knappe zeitliche Abstand nach den vorangegangenen hohen sportlichen Belastungen in zum Teil sehr großen Gruppen war vermutlich der Hauptgrund dafür, dass deutlich weniger Anmeldungen als im Vorjahr erfolgten und keine Spiele im Bereich der „Damen-Disziplinen“ durchgeführt werden konnten. Es kam somit lediglich zur Ermittlung unserer Vereinsmeister in den Kategorien Herren, Herren-Doppel und Mixed.

Trotz deutlich geringerer Matches wurde dennoch mit größtem Einsatz teilweise hochklassiges Tennis geboten. Sportwartin Carola Knoblauch hatte die Spielpläne erstellt und organisierte trotz einiger spontan anfallender, unglücklicher Veränderungen den sicheren Ablauf der Begegnungen.

Sieger und diesjähriger Vereinsmeister bei den Herren wurde Wolfgang Keller, der sich im Endspiel mit 6:3 und 6:3 souverän gegen Norbert Nußbaumer durchsetzen konnte. Platz drei belegte Maurice Frey, der im „kleinen französischen Finale“ mit 6:1 und 6:4 gegen Bruno Brengard die Oberhand behielt.

In dieser Disziplin wurde auch eine „Nebenrunde“ ausgespielt in der sich die Verlierer aus der jeweils ersten Begegnung wiederfanden. Hier gewann das Finale Waldemar Ostertag mit 6:3 und 6:4 gegen Richard Brugger. Den dritten Platz erreichte Juri Frank nach einem heiß umkämpften Spiel mit 3:6, 7:5 und 10:6 gegen Axel Heil. 

Sehr intensive und spannende Begegnungen gab es bei den Herren-Doppel. Hier belegten Joachim Jäger und Wolfgang Keller den ersten Platz nach ihrem überzeugenden Endspielsieg mit 6:2 und 6:2 gegen Juri Frank und Christoph Modersohn. Der dritte Platz fiel nach nervenzehrendem Kampf an Norbert Nußbaumer und Waldemar Ostertag die erst nach dem Tiebreak mit insgesamt 5:7, 6:0 und 10:7 gegen Axel Heil und Bernd Scheurer das Match für sich entscheiden konnten.

Im Mixed-Wettbewerb errangen Simone Brogli und Norbert Nußbaumer mit 6:2 und 6:1 den Meistertitel dank einer überzeugenden Leistung im Endspiel gegen Caroline und Maurice Frey. Platz drei ging kampflos an Angelika Hechenberger und Bruno Brengard, deren Gegner wegen anderweitiger Verpflichtungen überraschend nicht mehr angetreten waren.

Aufgrund der insgesamt wenigen Meldungen wurde im Mixed keine Nebenrunde ausgetragen sondern der fünfte Platz noch ausgespielt. Diesen sicherten sich Sandra Wohlschlegel und Michael Hunscheid am Ende eines ausgedehnten Wettstreits mit 6:2, 2:6 und 10:5 gegen Alena Cernicka und Axel Heil.

Trotz der deutlich kleineren Teilnehmerzahl als in früheren Jahren konnte eine insgesamt gute Meisterschaft mit spannenden, unterhaltsamen Spielen durchgeführt werden. Besonders erfreulich waren zudem die an nahezu jedem Spieltag anwesenden Zuschauer, die einen großartigen Rahmen boten und die Aktiven mit reichlich Applaus unterstützten. Ein extra Dank gebührt weiterhin den vielen Spenderinnen von Kuchen und sonstigen Leckereien, die ohne Absprache nahezu an jedem Wettkampftag etwas Feines mitbrachten und den Anwesenden zum Genuss überließen.

 

Die weiter unten folgende Bilder-Galerie gibt einige Eindrücke des Turniers wieder.