
Vereinsmeister 2025 ermittelt
Kurz nachdem die letzten BTV-Rundenspiele absolviert waren und nach Durchführung der Stadtmeisterschaften von Weil am Rhein, an der einige unserer Vereinsmitglieder sehr erfolgreich teilnahmen, stand bei uns bereits die Durchführung der diesjährigen Vereinsmeisterschaften auf dem Programm. Der knappe zeitliche Abstand zu den vorangegangenen hohen sportlichen Belastungen war vermutlich der Hauptgrund dafür, dass auch in diesem Jahr wieder relativ wenige Anmeldungen erfolgten. Es kam kein Wettbewerb in der Disziplin Damen-Einzel zustande, sodass lediglich die Vereinsmeister in den Kategorien Damen-Doppel, Herren, Herren-Doppel und Mixed ausgespielt wurden.
Trotz weniger ausgetragener Matches wurde dennoch mit größtem Einsatz teilweise hochklassiges Tennis geboten. Unsere Sportwartin Carola Knoblauch hatte die Spielpläne erstellt und organisierte, auch gegen einige Wetterkapriolen, in gewohnt souveräner Manier den sicheren Ablauf der Begegnungen.
Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl wurde der Wettbewerb Damen-Doppel in einer Gruppe nach dem System „Jeder gegen Jeden“ ausgetragen. Hier wurden am Ende Carola Knoblauch zusammen mit Caroline Frey die Clubmeisterinnen vor der Paarung Antje Moser und Sandra Wohlschlegel auf Platz zwei und Sonja Jäger mit Monika Schmidle auf dem dritten Rang.
Sieger und Vereinsmeister bei den Herren wurde, wie bereits im vergangenen Jahr, Wolfgang Keller, der sich erneut in einem hochklassigen Endspiel gegen Norbert Nußbaumer mit 6:1 und 6:4 behaupten konnte. Platz drei belegte Christoph Modersohn nach seinem Sieg im „kleinen Finale“ mit 6:2 und 6:2 gegen Waldemar Ostertag.
In dieser Disziplin wurde auch eine „Nebenrunde“ ausgespielt, in der sich die Verlierer aus der jeweils ersten Begegnung wiederfanden. Hier siegte letztlich Karlo Vidic vor Jörg Wohlschlegel und Viktor Koch.
Im Mixed-Wettbewerb errangen Sonja Jäger und Christian Nußbaumer mit 6:2 und 7:6 den Meistertitel in einem sehr spannend verlaufenen Endspiel gegen Monika Schmidle und Wolfgang Keller. Den dritten Rang erreichten Carola Knoblauch und Norbert Nußbaumer nach ihrem Sieg mit 6:2 und 6:2 gegen Sandra Wohlschlegel und Michael Hunscheidt.
Sehr intensive und spannende Begegnungen sowie ein fast dramatisch verlaufendes Endspiel gab es bei den Herren-Doppel. Hier trafen Joachim Jäger mit Wolfgang Keller auf Michael Hunscheidt mit Christoph Modersohn. Nachdem Jäger/Keller im ersten Satz eine deutliche Führung herausgespielt hatten, verletzte sich Wolfgang Keller beim Versuch, einen guten Lob der Gegner zu erlaufen. Mit einer Zerrung verfügte er nur noch über einen sehr begrenzten Bewegungsradius. Dennoch gelang es dem Team den ersten Satz für sich zu entscheiden und auch der zweite Satz ging an dieses erfahrene Doppel. Mit dem Endergebnis von 6:3 und 6:2 sicherten sich Jäger/Keller den Meistertitel vor den zweitplatzierten Hunscheidt/Modersohn. Den dritten Platz erreichten Jurij Frank und Viktor Koch mit einem schwer erkämpften 6:2, 4:6 und 10:8 gegen Ralf Müller und Waldemar Ostertag.
Trotz der erneut wieder relativ geringen Teilnehmerzahl konnte eine insgesamt gute Meisterschaft mit spannenden, unterhaltsamen Spielen durchgeführt werden. Es wäre jedoch schön gewesen, wenn sich an den Spieltagen noch mehr Besucher zur Unterstützung der Aktiven eingefunden hätten. Hier besteht Optimierungspotential für die nächsten Meisterschaften.
Die weiter unten folgende Bilder-Galerie gibt einige Eindrücke des Turniers wieder.